Lassen Sie mich zunächst erklären, wofür DTG steht.DTG steht für Direct to Garment.Dies bedeutet, dass der DTG-Drucker eine Direktdruckmaschine für Kleidungsstücke ist.Sie drucken direkt auf Kleidung, z. B. T-Shirts.Einige Textilveredler nutzen den Thermotransferdruck.Sie können verwendet werden, um individuelle T-Shirts und Mützen zu kreieren
weiterlesenDer DTG-Drucker ist die modernste Möglichkeit, Designs auf kundenspezifische Produkte zu drucken.Unabhängig davon, ob Sie gerade erst von der DTG-Technologie gehört haben oder bereits seit einiger Zeit DTG-bedruckte Kleidungsstücke tragen, können Ihnen praktische Kenntnisse dieser revolutionären Druckmethode in vielerlei Hinsicht von Nutzen sein, insbesondere wenn Sie mit einem Print-on-Dema-Druck beginnen
weiterlesenEin DTF-Drucker ist ein Gerät, das Computerberechnungsergebnisse oder Zwischenergebnisse in Form von für den Menschen erkennbaren Zahlen, Buchstaben, Symbolen, Grafiken usw. in einem vorgeschriebenen Format auf Kleidung druckt.Derzeit wächst der Absatz von DTF-Druckern durchschnittlich um fast 8 %.Mit dem Kontinuierlichen
weiterlesenBeim DTG-Drucker verwenden wir Druckplatten, um das Kleidungsstück in einer bestimmten Position auf dem Druckbett zu halten, sodass es stets an derselben Position auf dem Kleidungsstück gedruckt wird.Die Walze wird in den Drucker eingezogen und dann vorbereitet.Ähnlich wie ein Heim-Tintenstrahldrucker vor dem Drucken auf ein Blatt Papier zeichnet.Er
weiterlesenSiebdruck und DTG-Drucker (Direct to Garment) sind die beiden gängigsten Methoden zum Bedrucken individueller T-Shirts.Siebdruck ist eine kostengünstige Möglichkeit, Hunderte von T-Shirts zu bedrucken, der reine Baumwolldrucker ist eine kostengünstige Möglichkeit, einige T-Shirts zu bedrucken.Wie kann man also zwischen Siebdruck und DTG-Drucker wählen?
weiterlesenDie Textilindustrie gilt als eine der umweltschädlichsten Industrien der Welt, die etwa 20 % des globalen Abwassers und 10 % der globalen Treibhausgasemissionen verursacht.Jedes Jahr werden weltweit mehr als 150 Milliarden Kleidungsstücke produziert, während jeder Amerikaner etwa 32 Kilogramm Stoff pro Jahr und den Euro verarbeitet
weiterlesenMit der Weiterentwicklung der Technologie und dem Bedarf an detaillierteren und komplexeren Drucken auf T-Shirts hat sich die Druckindustrie vom traditionellen Siebdruck und Sticken zum digitaleren Direktdruck von Kleidungsstücken verlagert.Obwohl die Popularität von Siebdruck und Stickerei nicht veraltet ist, geht es weiter
weiterlesenDirect-to-Garment (DTG) ist eine schnellere und effizientere Methode zur Massenproduktion von bedruckten Hemden und anderen Textilien.Es ist eine Alternative zum Siebdruck, der seit langem eine Methode zum Bedrucken von Kleidungsstücken ist.Wie ist die Qualität des DTG-Druckers im Vergleich zum Siebdruck?Die Qualität von DTG pr
weiterlesen